10. April 2016: Wo sich die Hummeln tummeln
>> Naturerlebnis-Wanderung: Hummeln suchen, beobachten und Wissenswertes über sie erfahren
>> Mit Spielen und Geschichten vertiefen wir die Beobachtungen.
Zeit: 15.00 - 17.15 Uhr
Referentin: Birgit Stöwer, Dozentin VHS Ahlen
Treffpunkt: Haus Borg
Teilnehmergebühr: pro Erwachsener 5 €
17. Mai 2016: Mit Klein und Groß zum Wildpark Voßwinkel in Arnsberg
>> Dieser Wildpark ist ein Naturerlebnis ohne Zäune für Mensch und Tier. Zwei großräumige Wildreservate mit Fütterungszeiten über den ganzen Tag verteilt erlauben den Sichtkontakt auf Augenhöhe. Naturklettergarten und Barfußpfad sorgen für zusätzliche Abwechslung.
Organisator: kfd Sankt Regina, Drensteinfurt
Kontakte: Katharina Thiele (Tel. 02508-8713) und Ele Eidecker (02508-999025)
Bus-Abfahrzeiten: 9.00 Uhr in Rinkerode an der Grundschule und 9.15 Uhr am Landsbergplatz Drensteinfurt
Teilnehmergebühr: pro Erwachsener 7 EUR und Kinder 5 EUR
25. Juni 2016: Wassertag...mit Schildkröte, Frosch, Fisch Max & Co.
>> nur für Kids im Kindergarten und Grundschulalter, mit ihren Eltern oder Großeltern
Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr
Treffpunkt: Erlbad Drensteinfurt
Teilnehmergebühr: 0,80 € (ab 6 Jahren) - Mittagssnack wird gereicht
Anmeldung: bis zum17.6.2016 bei der DLRG Drensteinfurt, Julia Wältermann (Tel.0157-34212014 oder per Mail an julia@dlrg-drensteinfurt.de), oder auf dieser Webseite unter Anmeldung
26. Juni 2016: Waldwunder erleben - Ein Ausflug ins Zwergenland
>> Deutlich ändern sich Lichtverhältnisse, das Klima und die Geräuschkulisse im Wald. Verschiedene Naturerfahrungsspiele vertiefen diese Sinneseindrücke.
>> Das Fehlen vorgefertigten Spielzeuges, die ungewohnten Geräusche und die geheimnisvollen Pflanzen und Tiere regen die Fantasie und Kreativität der Kinder an.
>> Je älter die Kinder sind, desto mehr Wert wrden wir darauf legen Waldbewohner genauer kennenzulernen und so die Artenvielfalt des Waldes zu erleben.
Zeit: 15.00 - 17.15 Uhr
Referentin: Birgit Stöwer, VHS Ahlen
Treffpunkt: Haus Borg
Teilnehmergebühr: pro Erwachsener 5 €
26. Juni 2016: Zirkus Maximus - Kleine Leute ganz groß
>> eine musikalische Zirkusaufführung der Musik AG "Sternenglanz" der katholischen Grundschule Rinkerode
Zeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Grundschule Rinkerode
10. September 2016: Vorsicht Vampire? - Fledermäusen auf der Spur
>> Die interessanten, aber eher unscheinbar fliegenden Säugetiere sind vom Aussterben bedroht.
>> Eltern und Kinder informieren sich über ihre Lebensweise anhand von Bildern, Spielen, Geschichten und kleinen Bastelarbeiten.
>> Naturerlebnis mit Beginn der Dämmerung: Mithilfe eines speziellen Gerätes (BAT-Detektor) werden die Laute der Tiere für die menschlichen Ohren hörbar gemacht.
Zeit: 19.00 - 21.15 Uhr
Referentin: Birgit Stöwer, VHS Ahlen
Treffpunkt: Haus Borg
Teilnehmergebühr: pro Erwachsener 5 €
20. November 2016: Ein Quartier für Fredi Fledermaus
>> Den Tieren fehlen die Unterschlupfmöglichkeiten. Wir wollen helfen und ihnen aus Holz mit Bohrmaschine und Akkuschrauber ein Quartier bauen (falls vorhanden, bitte Akkuschrauber mitbringen).
Zeit: 15.00 - 17.15 Uhr
Referentin: Birgit Stöwer, VHS Ahlen
Treffpunkt: Bau- und Möbelschreinerei Loddenkemper, Göttendorfer Weg 14 in Rinkerode
Teilnahmegebühr: pro Erwachsener 5 € - geringe Matrialkosten extra (Verpflegungssnacks bitte selbst mitbringen)
Veranstaltungen 2017
Umfrage unter Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern!!!
>> Wer hat Interesse an Anfänger-Schwimmkursen im städtischen Hallenbad Sendenhorst im 1. Halbjahr 2017 - für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren
Zeit: 2 x pro Woche, je 45 Minuten (am frühen Nachmittag) - 6 Wochen lang
Teilnehmerzahl: 8 Kinder pro Kurs
Treffpunkt: Hallenbad Sendenhorst, Westtor 31
Teilnahmegebühr: voraussichtlich 6,50 € pro Kind und Unterrichtsstd.
Partner: qualifizierte Schwimmlehrer/-innen von "Blickwechsel" (www.blickwechsel-menne.de)
Bei Interesse bitte E-Mail senden (unter "Anmeldung") oder in der Grundschule bzw. den Kitas Rinkerode melden!
Musik-AG "Sternenglanz" (für Schulkinder der Grundschule Rinkerode)
Eine Chor- und Liederwerkstatt in Patenschaft des MGV Rinkerode
Zeit: wöchentlich montags in der 5. und 6. Schulstunde
Treffpunkt: in der Grundschule Rinkerode
Leitung: Marion Farwick, Musikpädagogin
Teilnahmegebühr: z. Zt. kostenfrei
"Projektstadt Drensteinfurt": ein Ideen-Pool für Interessierte und Engagierte
Auf Initiative des MGV Rinkerode werden kulturelle und integrative Projektaktivitäten vorgestellt. Zusendung auf Anfrage!
Aktionszeitraum: nach Wahl und Übereinkunft
Ort und Aufwand: nach Eigeninteresse
weitere Informationen: auf Bestellung (unter "Anmeldung")
"Spontan-Chor" für Interessierte jeden Alters
Projektsingen mit einer Chor-Performance neuer und alter Songs und Ohrwürmer
Zeit: 1 x wöchentlich, ca. 10-12 Treffen
Treffpunkt: Pfarrzentrum
Teilnehmerzahl: Start bei einer ausreichenden Anzahl Interessierter
Leitung: angefragt, Ines Schreiner (Münster)
Teilnehmergebühr: voraussichtl. 25 € p.P.
Benachrichtigung per Rundmail und Einladung zu einem Infotreffen!
Bei Interesse bitte E-Mail (unter "Anmeldung") senden!
Mal-Werkstatt "Kinderleichtes Farbenspiel"
Spielerisch abstrakte Bilder auf Leinwand - mit Acrylfarben, Malerrolle & Klebeband.
Für Kinder ab ca. 5 Jahren zusammen mit Eltern, Großeltern oder einem Erwachsenen nach Wahl.
Zeit: 18. März 2017, 15.00 - 17.00 Uhr
Dozentin: Dipl. Designerin Christiana Diallo-Morick, Drensteinfurt
Ort: Alte Küsterei Drensteinfurt/An der Pfarrkirche
Veranstalter: Kolpingsfamilie Drensteinfurt, Ursula Heimken, T. 02508/8295 (unbedingt vorher anmelden!)
Teilnehmergebühr: für Kinder 8 EUR
Bitte Arbeitskleidung, Malerkrepp und Fön mitbringen!
BALD: Kinder-Musical von Julia Kolat: "Geisterstunde auf Burg Schauersein"
Ein schaurig schönes Singspiel, aufgeführt von der Musik AG.
Zeit: 25.06.17 um 17.00 Uhr und27.06.17 um 10.00 Uhrals Schulaufführung
Ort: Kath. Grundschule Rinkerode
Leitung: Marion Farwick
Anmeldung nicht notwendig. Eintritt frei (Spende freiwillig).
Familientag "Der Natur ganz nah"
Wolf, Uhu & Co. sowie ausreichend Platz für Mitmach-Aktionen wie Getreide mahlen, Angel-Zielwurf uvm.
Zeit: 1. Juli 2017, 10.00 - 18.00 Uhr (Beginn mit Hubertusmesse um 10.00 Uhr)
Ort: Hof Mengering, Drensteinfurt Rieth 22 (B 58 ab)
Vorführungen: 11.30/15.15/17.30 Uhr: Rückepferd Elix in Aktion
12.15/15.45 Uhr: Jagdhundevorführung
13.30/16.15 Uhr: Greifvogelschau
14.30/17.00 Uhr: Schäferin Nadine mit Border-Collies in Aktion
Veranstalter: Heimatverein Drensteinfurt, Franz-Josef Naber /T. 02508/1505) und Norbert Unkhoff (T. 9991813)
Anmeldungen: nicht erforderlich (und Eintritt frei)
Erlebnistage im Wald bei Schwerte
Mit ausgebildeten Naturpädagogen/-innen der Naturfreundejugend Schwerte e. V.: Ein Ferienabenteuer mit Bogenschießen, auf Bäume Klettern, Löffel und Naturschmuck Basteln, Hütten Bauen, Wildkräuter Kennenlernen, Tiere Beobachten
Zeit: 21.-25. August 2017
Veranstalter: Drensteinfurter Sonnenstrahl e.V., Heike Kettner, T. 02508/9992201 zusammen mitNaturfreunde Schwerte: www.naturfreunde-schwerte.de
Informationen und Anmeldungen: Kulturbahnhof Drensteinfurt: www.drensteinfurt.de
Liederreise um die Welt
Zeit: 8. September 2017
Ort: im Rahmen des Kultursommers im Pfarrzentrum oder in der Schulaula
Veranstalter: Musik-AG (unter der Leitung von Marion Farwick)
Lieder, Artistik & Clowns in der Zirkus-Manege: mit dem Kinder-Mitmach-Zirkus Alfredo (aus Hiltrup)
Diese Veranstaltung gilt als Abschlussveranstaltung des 2-jährigen Bürgerprojektes Spirit.Spiel.Spinat-Kartoffeln.
Zeit: 20. 10. um 17.30 Uhr
Ort: Turnhalle Rinkerode
Veranstalter: MGV Rinkerode (Leitung U. Schäpers)
Lieder zwischen Mandelduft und Gitarrenklang - Liederreigen zum Rinkeroder Weihnachtsmarkt
Zeit: 3.12.2017 (1. Adventssonntag)
Ort: Pfarrzentrum Rinkerode
Musikalisch Mitwirkende: Kinderchor "Sternenglanz", Thomas Fichtl (Gitarre)
Veranstalter des Weihnachtsmarktes: Heimatverein Rinkerode
Liederpotpourri aus Aller Herren Länder - im Rahmen des kirchlichen Musikfestes
Zeit: 10.12.2017 (2. Adventssonntag)
Ort: Pfarrkirche Rinkerode
Veranstalter: MGV Rinkerode, musikalische Leitung Franz Josef Angenendt
Musikperformance mit generationsübergreifendem Projektsingen als Spontan-Chor
Alle Interessierten aus der Gemeinde sind zu einem gemeinsamen Musiziernachmittag mit den Projektgruppen eingeladen, darunter der MGV Männerchor, Musikzwerge und Eltern, Kinderchor "Sternenglanz", Gitarrengruppen und ggfs. andere Instrumentalisten.
Zeit: 22. September 2018 (Nachmittag)
Ort: Haus Borg
Veranstalter: Kolping Blasorchester Rinkerode, Spielmannszug Rinkerode
Interessierte werden zu einer Info-Veranstaltung im Frühjahr eingeladen! Bitte anmelden.
Farbenspiele: Kunstkurs an der Grundschule Rinkerode
Pinseln, krickeln, klecksen, malen ...
Zusammen entdecken wir Materialien und Farben, setzen eigene Ideen um und lernen Neues kennen!
Zeit: 28. September - 30. November 2017, 14.30-16.00 Uhr (8 x donnerstags, außer in den Ferien)
Ort: Grundschuke Rinkerode
Materialien: Bringt bitte Vorhandenes wie Wasserfarben, Bleistifte, Buntstifte, Schere, Kleber und Arbeitskleidung (z. B. altes Oberhemd) mit.
Leitung: Christiana Diallo-Morick